Grüß Gott,
liebe Gartenfreunde
Der Garten zählt zu den ältesten, kulturellen Aktivitäten der Menschen. Der Garten schenkt uns Kraft, Lebensfreude und Verbundenheit mit der Natur. Er weckt die Sinne, Leidenschaft und auch Erinnerungen, hilft vielleicht in Krisensituationen.
Unsere Aufgaben und Ziele sind:
- Naturnahes Gärtnern, Umweltschutz, Landschaftspflege
- Erfahrungsaustausch
- Tradition und Brauchtum
- Ortsverschönerung
- Aktionen und Projekte mit Jung und Alt
- Freizeitgestaltung und Geselligkeit,
- Besuche zu Veranstaltungen und Gartenschauen
- Fachvorträge zu Garten- und Umweltthemen
Unsere Weide am Esper im Jahreskreislauf💚
gepflanzt im Sommer 2018 💚
Unser Maskottchen Lilly
Hausbaumprogramm des Landkreises
Hausbäume bedeuten traditionell Schutz und Geborgenheit und Verwurzelung in der Heimat
Dieses Jahr werden wieder kostenlos Laub- und Obstbäume, ebenso Blüsamen ausgegeben
Bitte melden sie sich bei Interesse an einem Hausbaum bis spätestens 03. Juli 2022. Die Ausgabe der Hausbäume erfolgt dann im Herbst.
Die Ausgabe der Blühsamen beginnt ab dem 25. April 2022.
Folgende Blüsamen sind vorrätig:
- Veitshöchheimer Bienenweide, mehrjährig hoch
- NaturPlus BM 100, einjährig niedrig
- Cosmos, 2-3jährig niedrig
- Blühzwerg, mehrjährig niedrig (wird nur in kleinen Mengen abgegeben)
- Spätsommersaat, mehrjährig (Aussaat bis Mitte September möglich)
Folgende Bäume können ausgewählt werden:
Laubbäume:
Spitzahorn, Stieleiche, Winterlinde, Sommerlinde, Hainbuche, Baumhasel, Eberesche, Feldahorn, Traubenkirsche
Obstbäume: Hoch- oder Halbstamm (auch Wunschsorte möglich):
Frühapfel, Herbstapfel, Winter- bzw. Lagerapfel, Birne, Kirsche, Sauerkirsche, Zwetschge
Anmeldungen bei: Heidi Schmaderer: 09461/670
Claudia Pahlke 09461/3461
Bleibende und wachsende Erinnerungen💚
Anna gießt eifrig ihr Bäumchen🎈 (Geburtsbäumchen)
Wir starten in die neue Gartensaison und der Boden benötigt wieder frische Nährstoffe.
Hilfreich und fast mühelos können wir mit unserem Rollsieb den Kompost zu feiner Erde sieben.
Unsere Mitglieder können sich das hilfreiche Gartengerät beim Gerätewart Reinhard Fischer, Telef. 4148, ausleihen. Die Leihgebühr beträgt 10 Euro pro Tag.
Am 09. November 2019 haben wir eine Streuobstwiese angelegt, Obere Trat.
Streuobstwiesen sind ein altes Kulturgut und wichtiger Bestandteil unsere Heimat. Mit ihrer Vielfalt sind sie ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Heidi greift zur Gießkanne und wässert den frisch gepflanzten Obstbaum, damit alles grün bleibt und gut wächst
Unser schöner Osterbrunnen